Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die Arbeit unserer Ortsgruppe vorstellen. Durch die Mitarbeit bei der NABU-Ortsgruppe Eppstein können Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennenlernen und helfen, sie zu schützen. Wir suchen dringend nach Menschen, die bereits sind aktiv mitzuhelfen, selbst wenn sie nur wenige Stunden pro Jahr opfern können. Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Eppstein aktiv zu werden, treten Sie doch in Kontakt mit unserem Vorstand der Ihnen gern weitere Informationen zur Verfügung stellt.
Auf Privat-Initiative zweier Anwohner*innen der Embsmühle unterstützte der NABU Eppstein im Oktober 2021 in Person von Reiner Rohr und Torsten Wolf bei der Anbringung eines Waldkauz-Nistkastens in luftiger Höhe von 6 Metern am Waldrand der Embsmühle.
Der Nistkasten - mit einem Gewicht von ca. 6 Kg und den Abmessungen eines wahrlich stattlichen Waldkauzheims - wartet nun an der Embsmühle auf einen baldigen Bewohner. Der Waldkauz, ein größerer
Verwandter des Steinkäuzes, ist derzeit noch eine häufiger vorkommende Eulenarten in Deutschland, sodass die Hoffnung eines baldigen Einzugs besteht.
Junge Mithelfer für derartige Vorhaben würde der NABU-Eppstein sehr willkommen heißen (Kontakt: nabu-eppstein@gmx.de).
Steinkäuze haben es im Eppsteiner Gebiet nicht leicht. Natürliche Nistmöglichkeiten, wie z.B. alte Bäume, haben stark abgenommen. Zudem benötigen die kleinen Eulen zum Jagen offene Flächen mit relativ niedriger Vegetation und einigem Abstand zum Wald, da sie dort dem Waldkauz nicht gewachsen sind. Seit Jahren kümmert sich der NABU Eppstein daher um künstliche Niströhren, die regelmäßig kontrolliert, gereinigt und instandgesetzt werden müssen.
Erfreulicherweise gibt es auch in diesem Jahr wieder Steinkauz-Nachwuchs in diesen Niströhren. Ende Mai, kurz bevor die Jungen flügge waren, wurden sie kurz ihrer Niströhre entnommen, um sie mit Ringen der Vogelwarte Helgoland zu kennzeichnen. Eine seltene Chance, die Jungen mal von Nahem zu sehen.
Der NABU Eppstein gratuliert ihrem Ehrenvorsitzenden herzlich zum 90. Geburtstag. Damit möchten wir auch unsere Anerkennung und Freude darüber ausdrücken, dass Alois Benedikt seit Beginn seiner Mitgliedschaft 1980 bis heute unermüdlich praktisch für die Belange des Naturschutzes eintritt und nach wie vor ein aktives Beispiel für Nachwuchsmitglieder ist.
Aufgrund seiner besonderen Verdienste um den Eppsteiner Naturschutz wurde Alois im Jahre 2008 die silberne Ehrennadel des Naturschutzbundes verliehen.
Erst 2015 äußerte Alois Benedikt den Wunsch, in seiner Funktion als Eppsteiner NABU-Vorsitzender von Jüngeren abgelöst zu werden. Seither ist er der Ehrenvorsitzende unserer Ortsgruppe
Wir danken Alois Benedikt für sein NABU-Lebenswerk, freuen uns über sein lebendiges Engagement sowie seine Hilfsbereitschaft und wünscht ihm noch reichlich Jahre in stabiler Gesundheit, Zufriedenheit und Freude am Mitmachen.