Am 22. September 2018 haben wir die Apfelernte auf der eigenen Streuobstwiese "Neufeld" im Seyenbachtal mit einer Apfelsaftpressung und -verkostung vor Ort zum Sommerabschluß durchgeführt.
Bei einem Imbiss wurden Pressungen der verschiedenen Apfelsorten wie Goldparmäne, Rewena, Eiserapfel, Orangenapfel, Jakob Lebel und anderen Sorten probiert. Der Ehrenvorsitzende Alois Benedikt drehte die antiquarisch anmutende Häckselmaschine während das übrige Team Äpfel zerteilte, die Presse bediente und verkostete.
Der Rest der Ernte - 25 Zentner - wurde einer nahegelegenen Kelterei verkauft. Somit eine gelungene Aktion zur Landschaftspflege, mit geselligem Beisamensein und frischem Süßem und zur
Aufbesserung der Vereinskasse.
Zusätzlich zur Ernte fallen im Laufe des Jahres Mäharbeiten, Gebüsch-Rückschnitte und der Baumschnit an.
Bitte bei nabu-eppstein@gmx.de melden, wenn Sie mithelfen können.
Angesichts der massiven Hundekotbelastung im gesamten Beunebereich Bremthals stifteten wir 2013 der Stadt zwei Abfallbehälter für Randbereiche der Beune. Viele Leute gehen dort mit ihren Hunden spazieren, es fehlte aber an Behältern, wo Hundehalter die Beutel mit Hundekot entsorgen können. Im gleichen Jahr entwickelte die NABU-Gruppe ein Hinweisschild für Hundehalter (s. Foto), das rund um das Seyenbachtal aufgestellt wurde. Hintergrund waren auch zahlreiche tödliche Wildrisse durch freilaufende größere Hunde.